AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN:

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) finden auf sämtliche Verträge Anwendung, die über Leistungen geschlossen werden, die über www.rentamonkey.at angeboten werden.

Vertragsabschluss

Bestellung: Die Präsentation der Waren auf der Webseite ist freibleibend, d. h. sie stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Mietvertrages dar. Der Kunde kann eine Bestellung nur als registrierter volljähriger Kunde abgeben.

Der zum Vertragsschluss führende Bestellvorgang umfasst folgende Schritte:

  • Auswahl der Ware in der gewünschten Spezifikation (Art des Gegenstands, Vertragsdauer)
  • Einlegen der Ware in den Warenkorb
  • Eingabe der Rechnungsadresse
  • Auswahl der Bezahlmethode
  • Bestätigung des Kunden, dass über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren eröffnet ist, wurde oder in absehbarer Zukunft bevorsteht (wenn verlangt).

Ein verbindliches Angebot auf Vertragsabschluss gibt der Kunde erst durch das Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig mieten“ ab. Zuvor werden dem Kunden die Details seiner Bestellung auf einer Übersicht angezeigt. Mit Hilfe des Änderungsbuttons kann der Kunde die Angaben korrigieren. Durch Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig mieten“ wird der Kunde automatisch zum Anbieter der gewünschten Bezahlmethode weitergeleitet. Erst nach erfolgter Bezahlung kommt ein Vertrag zustande.

Mietdauer

Die Mietdauer wird in Kalendertagen angegeben. Wird die Rückgabeuhrzeit ohne Rücksprache um mehr als eine Stunde überzogen, wird ein weiterer Tag zum Standardtarif verrechnet. Der Maximaltarif ist mit dem eineinhalbfachen Neuanschaffungspreis der Geräte nach oben begrenzt. Preise
Alle angeführten Preise in €, exkl. Transport und Dienstleistung. Dienstleistungen wie Lieferung und Aufbau können extra gebucht werden.  Zahlung: 
Die Zahlung erfolgt vorab über das Onlinebezahlsystem. Bei Kreditkartenzahlung erfolgt eine automatische Hinterlegung eines sogenannten Tokens in unserem Bezahlsystem. Sollten die Geräte beschädigt oder verspätet zurückgegeben werden, behält sich die Rent a Monkey OG die automatische Abbuchung von bis zu 250€ Versicherungsselbstbehalt vor. Sollten die Überziehungskosten durch verspätete Rückgabe 250€ übersteigen, wird der restliche Betrag bis zum Maximaltarif (siehe Mietdauer) in Rechnung gestellt. Sollten der Rent a Mokey OG durch die verspätete Rückgabe weitere Kosten entstehen, können diese vollständig an den Verursacher weiterverrechnet werden.
Bei Kauf bleibt die Ware bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Versicherung: 
Bei jedem Mietvorgang wird automatisch eine Elektrogeräteversicherung abgeschlossen. Diese enthält einen Selbstbehalt von 250€.Die Elektrogeräteversicherung haftet nicht bei einfachem Diebstahl, bei Veruntreuung und für aus Fahrzeugen gestohlene Geräte. Außerdem müssen die Räumlichkeiten, in welchen die Geräte gelagert werden, verschlossen sein. Stornobedingungen: 
7 Tage vor Mietbeginn 50 % der Auftragssumme.48 Stunden vor Mietbeginn 100 % der Auftrgassumme.

Die Mieten verstehen sich, soweit keine Anlieferung vereinbart wurde unverpackt ab Standort Wien. Sollte eine Verlängerung der vereinbarten Mietdauer gewünscht werden, ist bis 24 Stunden vor Ablauf der Mietdauer die Genehmigung des Vermieters einzuholen. Einer Verkürzung der vereinbarten Mietdauer muss von Seiten der Firma Rent a Monkey OG zugestimmt werden.
Der Mieter verpflichtet sich, die gemieteten Geräte sorgfältig und fachgerecht zu behandeln. Für sämtliche Schäden, die Während der Mietdauer an den Geräten entstehen, und über die normale Abnützung hinausgehen, ungeachtet, ob ihm dabei ein Verschulden trifft oder nicht, wie z.B. Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Veruntreuung, unbefugtes Hantieren und Manipulation am Gerät haftet der Mieter. Die automatisch beim Mietvorgang abgeschlossene Geräteversicherung enthält einen Selbstbehalt in Höhe von 250€.

Für sämtliche urheberrechtliche Genehmigungen, sowie sonstige allenfalls erforderliche Bewilligungen, hat der Mieter selbst zu sorgen. 

Fällt ein Gerät infolge eines Gebrechens aus und ist dieses Gebrechen vom Mieter bzw. dritten Personen nicht verschuldet, so wird die Miete dieses Gerätes ab dem Zeitpunkt der Meldung der Störung bis zu Wiederinbetriebnahme nicht berechnet. Wir bemühen uns, das betreffende Gerät nach unserer Wahl entweder umgehend zu reparieren oder ein Austauschgerät zur Verfügung zu stellen. 

Es steht uns auch frei das Mietverhältnis mit diesem Zeitpunkt zu beenden. 

Gerichtsstand ist Korneuburg.

Haftungsfreistellung:
Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen frei, die Dritte gegen den Anbieter wegen einer unsachgemäßen, vertragswidrigen oder rechtswidrigen Nutzung der Mietsache geltend machen, es sei denn, er hat diese nicht zu vertreten. In dem Fall einer Freistellung nach Satz 1 ersetzt der Kunde dem Anbieter jeglichen Schaden, der dem Anbieter wegen der unsachgemäßen, vertragswidrigen oder rechtswidrigen Nutzung entsteht, einschließlich etwaiger Kosten der Rechtsverteidigung. Der Nutzer informiert den Anbieter unverzüglich, wenn Dritte Ansprüche wegen der unsachgemäßen, vertragswidrigen oder rechtswidrigen Nutzung der Ware geltend machen und unterstützt den Anbieter bei der Rechtsverteidigung.

Nutzung der Webseite
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung von Webdiensten Risiken birgt. Dies betrifft insbesondere Gefahren, die durch den Versand von Schadsoftware, Spaming (unaufgefordertes Versenden von Werbe-E-Mails), den Diebstahl von Passwörtern, den elektronischen Einbruch sowie Manipulation, Hacking sowie andere Formen der unberechtigten Offenlegung der Daten der Nutzer, Belästigungen und Fälschungen hervorgerufen werden. Der Anbieter wird angemessene Anstrengungen unternehmen, um diese Risiken zu minimieren. Eine Einstandspflicht wird dadurch nicht begründet. Die Nutzung der Webseite erfolgt insoweit auf eigene Gefahr. Wartungsarbeiten, Nachrüstungen oder Upgrades, Fehler oder „Bugs“ sowie andere Ursachen oder Umstände können zu Unterbrechungen oder Fehlern des Betriebs der Plattform führen. Der Anbieter wird technische Störungen unverzüglich im Rahmen der technischen Möglichkeiten beseitigen.

Kunden- und Zugangsdaten:
Der Kunde versichert, dass alle von ihm bei der Registrierung bzw. Bestellung angegebenen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung, ggf. USt-ID) zutreffend sind und er keine Daten von Dritten verwandt hat. Der Kunde verpflichtet sich, dem Anbieter Änderungen der Daten unverzüglich mitzuteilen. Der Kunde haftet für den Missbrauch der Zugangsdaten durch Dritte, soweit er diesen zu vertreten hat. Dies kann auch dazu führen, dass er verpflichtet ist, Nutzungsentgelte für Waren zu zahlen, die er selbst nicht bestellt hat.

Für die bei der Registrierung erhobenen personenbezogenen Daten des Nutzers gilt unsere Datenschutzerklärung (Link einfügen)

Datenschutz
Bitte beachten Sie dazu unsere Datenschutzerklärung (Link einfügen)

Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen der AGB unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der AGB im übrigen nicht.